Mit einer Menge von mindestens 45kg Kernen produzieren wir für unsere Kunden Kürbiskernöl. Hierbei gehen wir nach dem traditionellen Herstellungsverfahren vor, indem die Kerne zu allererst gereinigt und gemahlen werden. Anschließend wird der gemahlenen Masse Wasser und Salz hinzugefügt, bevor diese in der Röstpfanne, die bis zu 60kg Gesamtmasse bearbeiten kann, landet. Hier ist nun das Fingerspitzengefühl unserer „Ölschläger“, wie man die Pressmeister umgangssprachlich nennt, gefragt. Denn nur bei erreichen der optimalen Rösttemperatur erhält das Kürbiskernöl auch das gewünschte nussige Aroma. Die erhitze Masse wird nun mit Hilfe von Eisenplatten bei einem Druck von 320bar ausgepresst. Um die optimale „Auspressung“ zu erlangen, werden immer abwechselnd Platte und Masse in die Stempelpresse gefüllt. Während nun als Nebenprodukt der Ölkuchen über bleibt, wird das wertvolle Öl in Kannen abgefüllt und unseren Kunden bereitgestellt.
Wir richten uns was die Dringlichkeit des Ölpressens betrifft, ganz nach dem Bedarf unserer Kunden und haben keine fixen Presszeiten.
Übrigens wussten Sie, dass bei richtiger Lagerung Kürbiskerne bis zu zwei Jahre haltbar sind. Das ermöglicht den Kürbisbauern ein kalkuliertes Pressen je nach Bedarf, unabhängig von der Jahreszeit. Und wenn wir schon bei interessanten Fakten angelangt sind, noch ein wichtiges Detail am Rande. Für einen Liter Kürbiskernöl benötigt man 11.000 Stück getrocknete Kerne. Dafür muss man sage und schreibe 30 bis 35 Kürbisse entkernen. Beachtlich, nicht wahr?
Wenn Sie noch mehr interessante Details über das Ölpressen und das ganze Drumherum erfahren wollen, laden wir Sie gerne zu einer Betriebsführung ein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bis bald !